Saghlul Pascha

Saghlul Pascha
Saghlul Paschạ,
 
Zaghlul Paschạ [z-], Sad, ägyptischer Politiker, * Ibjana (Provinz Gharbija) 1857, ✝ Kairo 23. 8. 1927; Jurist, 1906-10 Unterrichts-, 1910-12 Justizminister, 1913-14 Vizepräsident der gesetzgebenden Versammlung; forderte an der Spitze einer Delegation 1918 in Kairo (gegenüber dem britischen Hochkommissar), 1919 in London (in Verhandlungen mit der britischen Regierung) und auf den Pariser Friedenskonferenzen die Aufhebung der britischen Protektoratsherrschaft über Ägypten. Er wurde zum Führer der ägyptischen Nationalbewegung (Wafd). 1919 verbannte ihn die britische Regierung nach Malta, 1921 nach den Seychellen. Nach Aufhebung der britischen Protektoratsherrschaft (1922) war Saghlul Pascha, 1923 aus der Verbannung zurückgekehrt, 1924 Ministerpräsident, 1925-27 Präsident des Abgeordnetenhauses.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Osmanisches Reich: Aufteilung als Höhepunkt des Kolonialismus
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägypten — Ägỵp|ten; s: arabischer Staat in Nordostafrika. * * * Ägỵpten,     Kurzinformation:   Fläche: 1 001 449 km2   Einwohner: (2000) 68,4 Mio.   Hauptstadt: Kairo   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 23 …   Universal-Lexikon

  • Wafd — Wạfd   [arabisch »Abordnung«] der, , frühere ägyptische Partei; 1918 vonSaghlul Pascha gegründet und zunächst von ihm, 1927 52 von M. an Nahhas Pascha geführt; in den 1920er und 30er Jahren treibende Kraft der ägyptischen Unabhängigkeitsbewegung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”